Widerstand ist nicht zwecklos!

Er ist Spannung geteilt durch Strom.

 

1835 wird mit dem Adler die sechs Kilometer lange Strecke zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet. 60 Jahre später, bereits 1895 wurde zwischen Meckenbeuren und Tettnang auf einem 4,2 Kilometer langen Abschnitt die erste normalspurige elektrische Bahn mit Oberleitung im Personen- und Güterverkehr in Betrieb genommen. 

 

Ab 1913 wurde in Preußen die Arbeit an einem elektrifizierten Netz in Mitteldeutschland aufgenommen. Nach dem Ersten Weltkrieg kam die Elektrifizierung richtig in Schwung.

 

Schon in den Zwischenkriegsjahren der Weimarer Republik wusste man ohne bürokratische und langwierige Nutzen/Kosten-Analysen: Die Elektrifizierung ist eine kapitalaufwendige, aber dennoch lohnende Investition.

 

Daran hat sich bis heute nichts geändert. 

 

Ob in Japan, der Schweiz oder Frankreich - jede leistungsfähige Eisenbahn fährt elektrisch!

 

 

 

©2024 Logistik Agentur Oberfranken e.V. Alle Rechte vorbehalten. 

Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.